Handekzem ist eine entzündliche Reaktion der Haut, die verursacht werden kann durch:
- Häufiger Kontakt mit z.B. Wasser und Reinigungsmittel (irritative Kontaktekzem)
- Allergie (allergisches Kontaktekzem)
- Genetik (atopisches Ekzem)
Das Ekzem ist gekennzeichnet durch rote und raue Haut, oft mit kleinen Blasen, weißen Schuppen oder Rissen. Die Haut wird trocken und straff und Sie fühlen Juckreiz, Brennen oder Schmerzen. Während normale, trockene Haut durch regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes verbessert wird, werden Handekzeme nur durch gezielte Behandlung entfernt.
Chronische Handekzeme sind in bestimmten Berufen wie Friseuren und Gesundheits- und Reinigungspersonal aufgrund des häufigen Kontakts mit Wasser, Seife, Reinigungsmitteln usw. ein weit verbreitetes Problem. Allergische Kontaktekzem kann bei Kontakt mit z.B. Nickel, Latex oder bestimmte allergene Substanzen in z.B. Cremes und Haarfarben auftreten. Derzeit werden viele neue Fälle als Folge des häufigen Händewaschens zur Verhinderung einer Coronavirus-Infektion (Covid-19) gesehen. Das trocknet die Haut und erhöht das Risiko von Ekzemen.
Chronische Handekzeme können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und ein Hindernis für die Durchführung unserer täglichen Aktivitäten zu Hause und bei der Arbeit sein. Dies ist zum Teil auf Brennen und Schmerzen zurückzuführen, aber auch auf das soziale Stigma, das solche sichtbaren Hautkrankheiten verursachen.
Es gibt keine endgültige Heilung für Ekzeme, aber je nach Art des Ekzems gibt es unterschiedliche Behandlungen. Um Ekzeme wirksam zu behandeln und neue Ausbrüche zu verhindern, ist es daher wichtig, eine spezifische Diagnose zu erhalten. Bei Verdacht auf eine Kontaktallergie kann Ihr Dermatologe einen Epikutan-Test oder Patch-Test durchführen, bei dem eine allergische Reaktion auf über 30 bekannte allergene Substanzen getestet wird.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hautarzt, wenn Sie an einem Handekzem leiden, damit Sie eine Behandlung erhalten, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Weitere Informationen finden Sie unter https://dha-allergien.de/pdfs/handekzem.pdf
Die Kommentare sind deaktiviert.